Leave Your Message
Niedertemperatur-Wärmepumpenverdampfer aus Titanlegierung

Kristallisator

Niedertemperatur-Wärmepumpenverdampfer aus Titanlegierung

Modellnummer: V-CT-SF-5000

Verdampfungsleistung: 216 L/h

Installierte Leistung: 55 kW

Verbrauch: 190-210 w/l

Abmessungen: 4,4 x 4,2 x 3,8 m

    Titan wird häufig in Verdampfungssystemen, chemischen Systemen, Chemieanlagen und Industrieanlagen eingesetzt. Auch bei der Behandlung von salzhaltigem und salzhaltigem Abwasser kommt Titan-Niedertemperaturverdampfer häufig zum Einsatz. Heute erfahren Sie mehr über die Verwendung von Niedertemperatur-Wärmepumpenverdampfern aus Titanlegierungen.
    Erstens Titan für die Untersuchung von Niedertemperaturverdampfern
    Titanlegierungen haben die Vorteile hoher Festigkeit, geringer Dichte, mechanischer Eigenschaften, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. und werden häufig in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Daher ist Titan ein gutes Material für die Herstellung von Niedertemperatur-Wärmepumpenverdampfern.
    Zweitens die Anwendung von Titan im Titan-Niedertemperaturverdampfungssystem
    Titan wird häufig in Titan-Niedertemperaturverdampfern verwendet, wobei normalerweise Titan-Plattenwärmetauscher und Heizöfen aus Titan oder Titanlegierungen zum Einsatz kommen.

    1. Titan-Rundrohrwärmetauscher. Der Titanrohrwärmetauscher ist derzeit ebenfalls ein weit verbreiteter Wärmetauscher, der über eine starke Korrosionsbeständigkeit und eine gute Wärmeübertragungswirkung verfügt und erhöht oder reduziert werden kann. Er ist bequem zu warten und benötigt wenig Platz.
    2. Heizofen aus Titan und Titanlegierungen. Titan weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Unter normalen Bedingungen treten keine Probleme wie Lochfraß, interkristalline Korrosion oder Spannungskorrosion auf. Durch die Verwendung eines Heizhohlraums aus Titanlegierungen können Verstopfungen, Ablagerungen, Auswaschungen, Austausch usw. vermieden werden.
    Drittens: Niedertemperatur-Verdampfungstechnologie von Titanmaterialien
    1. Niedertemperatur-Verdampfungstechnologie von Titan
    Die Niedertemperatur-Wärmepumpen-Verdampfungstechnologie ist eine neue Technologie, die in den letzten Jahren entwickelt wurde und Wärmepumpentechnologie zur Energierückgewinnung nutzt. Gleichzeitig wird das Wasser in der Verdampfungskammer mithilfe der Vakuumpumpe auf Unterdruck gebracht, um den Siedepunkt des Wassers zu senken und so eine Niedertemperaturdestillation zu erreichen.
    2. Titan-Niedertemperatur-Verdampfungstechnologie
    Mithilfe einer Vakuumpumpe wird die Verdampfungskammer in einen Unterdruckzustand versetzt, und die Flüssigkeit gelangt unter dem Einfluss des Unterdrucks in die Verdampfungskammer. Durch die Wärmepumpe wird das Material auf Verdampfungstemperatur erhitzt, das Wasser zu sauberem Kondensat kondensiert und das Material durch die Umwälzpumpe gesprüht, sodass es schnell verdunstet. Der Wasserdampf kondensiert. Anschließend wird durch mehrere Verdampfungszyklen die Reduzierung und Konzentration des Materials erreicht.
    Der Titan-Niedertemperaturverdampfer ist eine Art Verdampfer, der der Verdampfung, Konzentration und Kristallisation ähnelt. Seine Verwendung ist: (Natriumchlorid, Phenylpropanium, Natriumsulfat, Ammoniumchlorid, Glycinat); Bariumchlorid, Zinksulfat, Calciumchlorid, Ammoniumsulfat, Natriumhydroxid usw.)
    Viertens die Verwendung von Titan-Niedertemperatur-Verdampferpunkten
    Worauf müssen wir achten, wenn wir Titanlegierungen als Rohstoff für Verdampfer verwenden?
    Achten Sie zunächst auf die Zusammensetzung des Materials. Manche Materialien wie Fluorionen sind absolut nicht verwendbar. Achten Sie zweitens auf die Wärmeübertragungstemperatur. Die hohen Temperaturen mancher Materialien führen zu starker Korrosion der Titanlegierung.
    Unter verschiedenen Umgebungsbedingungen kommt es zu unterschiedlichen Korrosionsprozessen und -effekten bei Titan. Um die Leistungsfähigkeit von Titan voll auszuschöpfen, ist eine strenge Kontrolle seiner Einsatzbedingungen erforderlich.
    Bereich 35 °C – 40 °C. Gute Kondensationsqualität, kann direkt in die Nachbehandlung eingeleitet werden. Verkrustungen werden vermieden, automatische regelmäßige Reinigung. Fernsteuerung mit geringem Personalaufwand.
    Kristallisator (1)4gp
    Kristallisator (1)ya4
    Kristallisator (2)qup
    Kristallisator (4)yu5
    Kristallisator (5)fm6